Im Basisworkshop wird gemeinsam mit der Klasse erarbeitet, wie manipulative Inhalte im digitalen Raum erkannt werden können. Zunächst werden einige historische sowie aktuelle Beispiele von Falschinformationen besprochen. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Falschinformationen gestaltet sind, erkennen die wiederkehrenden Muster und setzen sich mit den Motiven und Techniken hinter Fake News auseinander. Abschließend analysieren Ihre Schülerinnen und Schüler aktuelle Beispiele und erstellen ein Werkstück, das die Ergebnisse dokumentiert.
Fakten statt Fake – Weitere Infos auf dem Jugendinformationsportal
Buchungsinformationen:
Der Workshop ist ab Klasse 8 buchbar, die Durchführungsdauer beträgt je nach Vorabsprache drei bis vier Schulstunden.
Juliane Michel
Tel.: + 49 40 428 63-3749
juliane.michel[at]bsb.hamburg.de
E-Mail Kontakt