Elternberatung

Übersicht

Beratung für Eltern in schulischen Gremien

WER? WIE? WAS?

Sie sind Elternvertretung der Klasse Ihres Kindes und interessieren sich für die Arbeit im Elternrat.

Sie sind Elternrat und brauchen eine Beratung zu den Wahlen, zur Schulkonferenz oder zum Kreiselternrat.

Was genau sind die Gremienwege innerhalb und außerhalb einer Schule? Welche Möglichkeiten bietet Ihnen das Hamburger Schulgesetz?

 

Susanne Wunderlich
© 2

Kontakt und Elternberatung

Mein Name ist Susanne Wunderlich. Ich habe langjährige Erfahrungen als Elternvertretung und Elternrätin. Über Jahre habe ich einen Kreiselternrat geleitet und war in der Elternfortbildung Referentin für alle Themen an Schule.

Ich biete Dir mein Wissen und meine Erfahrungen. Mein Schwerpunkt ist das Wie. Wie greifen die Gremien einer Schule ineinander? Wie können Schülerrat, Elternrat und Lehrerkonferenz gut
zusammenarbeiten? Welche Grundsätze sollten gemeinsam wo entschieden werden?

Ruf einfach an oder sende mir eine E-Mail:
Telefon: +49 40 42863-2897

susanne.wunderlich[at]bsfb.hamburg.de

E-MAIL KONTAKT

„Eltern mit Wirkung Gremien im Schuljahr“

Gremien Zeitstrahl

Grundsätzlich entscheidet der Elternrat, der Schülerrat und auch die Lehrerkonferenz
selbst, in welchem Rhythmus und an welchem Wochentag sie tagen.

Ein gelungenes Ineinandergreifen der Gremien zeigt der Gremienzeitstrahl. Wenn wichtige
Abstimmungen in der Schulkonferenz anstehen, sollten die Gremien vorher darüber tagen
und herausfinden, welche Haltung ihr Gremium dazu einnimmt.

Die schulischen Gremien übersenden sich gegenseitig ihre Protokolle. (Hbg.SG §103)

Checkliste - Materialien zum Download

  • Wahlen Elternrat

    Die Elternberatung im Zentrum für Schul- und Jugendinformation (ZSJ) hält für Sie die Broschüre „Wahl neuer Mitglieder in den Elterntrat“…

    Mehr erfahren
  • Verschwiegenheitsverpflichtung

    Hier finden Sie ein Formular zur Verschwiegenheitsverpflichtung. Verschwiegenheitsverpflichtung (PDF, 44 KB)

    Mehr erfahren
  • Wahl Klassenelternvertretung

    Hier finden Sie eine Checkliste mit PDF-Dokumenten für den ersten Elternabend zum Download.  ChecklisteWahlKlassenelternvertretung_neu 05.09.2024 MusterVerschwiegenheitsverpflichtung_neu 05.09.2024

    Mehr erfahren
  • Checkliste Klassenkonferenz

    Hier finden eine Checkliste als PDF-Dokument zum Download. ChecklisteKlassenkonferenz§61_04.10.2024

    Mehr erfahren
  • Checkliste Elternabend

    Hier finden Sie eine Checkliste für den Elternabend zum Download. ChecklisteElternabend_04.10.2024

    Mehr erfahren
  • Checkliste Zeugniskonferenz

    hier finden Sie eine Checkliste zum Download für die Anhörung der Zeugniskonferenz. zeugniskonferenz-fragen-anhoerung

    Mehr erfahren
Link zum Hamburger Schulgesetz:  HAMBURGISCHES SCHULGESETZ – ZSJ
Informationen zu Ausbildungs- und Prüfungsordnungen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen – ZSJ

Organigramm Gremien

Das Organigramm zeigt die Schulkonferenz als wichtigstes Gremium jeder Schule. Hier werden die Grundsätze der Zusammenarbeit beschlossen. Alle schulischen Gremien wie Elternrat, Schülerrat und Lehrerkonferenz stimmen darin ab.(Hbg.SG §52 ff)

Das Organigramm zeigt die Schulkonferenz als wichtigstes Gremium jeder Schule. Hier werden die Grundsätze der Zusammenarbeit beschlossen. Alle schulischen Gremien wie Elternrat, Schülerrat und Lehrerkonferenz stimmen darin ab.(Hbg.SG §52 ff)