© 1

Schüler:innen - Schule - Mitbestimmung (SSM)

Übersicht

Schüler:innen - Schule - Mitbestimmung (SSM)

Hey Ihr!

Willkommen auf unserer brandneuen Homepage – noch im Aufbau, aber schon jetzt voller Ideen und Energie

Das Projekt „Schüler:innen-Schule-Mitbestimmung“ (SSM) ist genau für Euch gemacht – von schulischen Vertretungen und der „Schüler:innenkammer“, die aus eigener Erfahrung wissen, welche Herausforderungen es an den Schulen gibt und wie wichtig echte Mitbestimmung ist. Mit ihrem fundierten Wissen helfen sie dabei, mehr Demokratie und Mitspracherecht an Eurer Schule zu verankern – und das direkt vor Ort!

Ob spannende Vorträge zu Euren Mitwirkungsrechten oder coole Online-Events zu aktuellen Themen: Hier bekommt Ihr das Know-how, um mitzureden und aktiv mitzugestalten.

Für Eure schulischen Gremien bieten wir verschiedenen Fortbildungen. Holt Euch von uns die unterschiedlichen Module passgenau für Euer Team an Eure Schule – ohne große Hürden!

Und jetzt kommt das Beste: Wir stecken mitten in der Konzeptphase für „SSM reloaded“ – und dafür brauchen wir DICH! Denn jede und jeder von Euch hat gute Ideen, wie wir Schule besser machen können. Aber gemeinsam werden wir richtig stark und können etwas Großes bewegen! Deshalb laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler ein, bei unserer großen Design Thinking Veranstaltung mitzumachen. Hier könnt Ihr Eure Ideen einbringen, mitdiskutieren und „SSM  reloaded“ direkt mitgestalten.

Mit viel Energie und spannenden Diskussionen sind wir am 16. Juli 2025 von 10 bis 14 Uhr am LI in den ersten Teil gestartet! Zum Auftakt wollten wir von euch wissen: Wo hakt es in der schulischen Vertretungsarbeit? Was braucht ihr, um euch wirkungsvoll für mehr Demokratie im Schulalltag einsetzen zu können? Und wie sollten Fortbildungen eigentlich aussehen, damit sie wirklich zu euch passen?

Jetzt freuen wir uns auf die Fortsetzung: Am 15. Oktober 2025 geht’s weiter – wieder von 10 bis 14 Uhr. Diesmal wollen wir gemeinsam mit euch herausfinden, welche Themen euch in eurer Arbeit wirklich weiterbringen – und wie diese Inhalte so vermittelt werden können, dass sie euch auch im Alltag etwas bringen.

Wir sind gespannt auf eure Ideen und freuen uns riesig auf den zweiten Teil!

Angebote des ZSJ im Ferienpass: